Instrumentenkarussell
Orientierungskurs für Vorschulkinder sowie Schülerinnen und Schüler in der 1. Klasse
Kinder, die noch nicht wissen, welches Instrument für sie geeignet ist, sollen mit diesem Kursangebot unter qualifizierter Anleitung eigene Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Instrumenten sammeln. Das Erleben der Kinder steht im Vordergrund. In einer kleinen Gruppe (in der Regel 3 – 4 Kinder) können die verschiedensten Instrumente ausprobiert werden. Die Kinder können so ihre eigenen Vorlieben und Begabungen entdecken.
Einige “tragbare” Instrumente, wie zum Beispiel Blasinstrumente, können die Kinder während dieser Zeit auch mit nach Hause nehmen.
Unterrichtsbeginn: Halbjährlich
Pro Schuljahr werden 2 Kurse angeboten
Kursdauer: 6 Monate
insgesamt 18 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 12 Kinder

Instrumentenkarussell im Schuljahr 2023-2024
2. Schulhalbjahr
Dinkelsbühl
Unterrichtsort: Nördlinger Str. 20, Dinkelsbühl
Unterrichtstag: Hauptunterrichtstag Dienstag, ein Instrument Montag, ein Instrument Mittwoch
Uhrzeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Beginn: Dienstag, 20.02.2024
Instrumente: Trompete, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Querflöte und Blockflöte
Pro Instrument 3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Gruppenstärke: 3 – 4 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Änderungen vorbehalten!
Feuchtwangen
Unterrichtsort: Jahnstr. 4, Feuchtwangen
Unterrichtstag: Montag
Uhrzeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Beginn: Montag, 19.02.2024
Instrumente: Blockflöte, Gitarre, Klavier, Akkordeon, Trompete und Trommeln und Tönen
Pro Instrument 3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Gruppenstärke: 3 – 4 Kinder
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Änderungen vorbehalten!
Preis
Gesamtpreis pro Kurs € 199,98 oder 6 Raten à € 33,33 (Wohnort DKB, FEU, HER, WTR, Langfurth, Mönchsroth, Aurach, Dürrwangen, Burk, Wörnitz, Schillingsfürst, Wilburgstetten)
Tarif B (auswärtige Schüler) auf Anfrage
Anmeldung: Das Anmeldeformular finden Sie hier
Theoriekurse
Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet die Musikschule auch Theorieunterricht an. Dieser Unterricht ist gleichzeitig Vorbereitung für die freiwillige Leistungsprüfung. Die hier angebotenen Theoriekurse haben die Schwerpunkte allgemeine Musiklehre und Gehörbildung. Für die Teilnahme am Theoriekurs ist eine zusätzliche Anmeldung erforderlich. Diese ist im Sekretariat oder bei den Fachlehrern erhältlich. Der Theorieunterricht findet online statt.
Leitung: Dietmar Alberter
Theoriekurs für D1 und D2:
- Maximal 10 Personen